Nettobedarfsermittlung

Nettobedarfsermittlung
Bedarfsermittlung,  Nettobedarf.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MRP I — Material Requirement Planning (MRP) ist der englische Ausdruck für die seit etwa 1960 übliche Materialbedarfsplanung. Seit Anfang der 70er Jahre war sie Teil der Produktionsplanung und steuerungssysteme (PPS Systeme), deren Konzept als… …   Deutsch Wikipedia

  • Material Requirement Planning — (MRP) ist der englische Ausdruck für die seit etwa 1960 übliche Materialbedarfsplanung. Seit Anfang der 70er Jahre war sie Teil der Produktionsplanung und steuerungssysteme (PPS Systeme), deren Konzept als Communications Oriented Information and… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialbereitstellungsplanung — Material Requirement Planning (MRP) ist der englische Ausdruck für die seit etwa 1960 übliche Materialbedarfsplanung. Seit Anfang der 70er Jahre war sie Teil der Produktionsplanung und steuerungssysteme (PPS Systeme), deren Konzept als… …   Deutsch Wikipedia

  • Material Requirements Planning — Material Requirement Planning (MRP) ist der englische Ausdruck für die seit etwa 1960 übliche Materialbedarfsplanung. Seit Anfang der 1970er Jahre war sie Teil der Produktionsplanung und steuerungssysteme (PPS Systeme), deren Konzept als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedarfsermittlung — Bedarfsmengenplanung, Beschaffungsdisposition, Materialbedarfsermittlung; Verfahren zur Ermittlung der zukünftig auftretenden Materialbedarfe nach Zeit und Menge. 1. Bei der programmorientierten (deterministischen) B. wird der zukünftige Bedarf… …   Lexikon der Economics

  • PPS-System — (computergestütztes) Produktionsplanungs und Steuerungssystem. I. Einordnung:1. Begriff: ⇡ Softwaresystem, welches zur operativen Planung und Steuerung des Produktionsgeschehens in einem Industriebetrieb eingesetzt wird. 2. Planungskonzept: Das… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”